Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Überlegungen zu einer Globalgeschichte Europas

7. Mai 2019

Plakat

Europäische Geschichte nach dem Global Turn

Prof. Dr. David Motadel (London School of Economics and Political Science)
Organisation: Forschungszentrum „Kulturen Europas in einer multipolaren Welt“ in Kooperation mit Prof. Dr. Manuel Borutta

Der Vortrag soll der Frage nach dem Verhältnis von europäischer Geschichte und Globalgeschichte nachgehen, wobei nicht nur europäische Einflüsse auf die Welt, sondern vor allem auch globale Einflüsse auf Europa im Mittelpunkt stehen sollen. Er wird einen breit angelegten historiographischen Überblick über die Einflüsse der „globalen Wende“ auf das Feld der europäischen Geschichte bieten. Globalhistorische Ansätze und Fragen ermöglichen es, unser Verständnis der europäischen Geschichte nachhaltig zu verändern und sogar das Feld als Ganzes neu zu definieren. Ausgehend von den Überlegungen zu „Europa“ und der „Welt“ sollen schließlich auch allgemeinere Fragen zu Kontinenten (und anderen räumlichen Einheiten) als ontologischen Kategorien in der Geschichtswissenschaft besprochen werden.

Di, 7. Mai 2019, 17:00-18:30 Uhr
Universität Konstanz, Raum G 421

Kontakt

Michael Ott michael.ott[at]uni-konstanz.de